Welche Rechte können Frauen erwarten, wenn sie in Deutschland arbeiten?

Rechte Frauen

Als berufstätige Frau in der Welt zu leben, kann ein herausforderndes Unterfangen sein. Dies liegt an gesellschaftlichen Standards, dass die meisten Menschen glauben, dass Frauen nur für die Hausarbeit bestimmt sind. Einige Länder versuchen jedoch, das Wohlbefinden von Frauen am Arbeitsplatz zu verbessern, während andere sie nicht gleich behandeln wie Männer.
Deutschland ist berühmt für seine technologischen Errungenschaften, aber es ist auch dafür bekannt, Frauen in ihrem Land die gleichen Chancen zu bieten, von nationalen Vorteilen bei der Beschäftigung zu profitieren. In Deutschland werden spezifische Frauenrechte auf Gleichbehandlung mit Männern am Arbeitsplatz durchgesetzt. In den folgenden Abschnitten wird erläutert, was diese Rechte sind:

Welche Rechte Frauen an einem deutschen Arbeitsplatz erwarten können

arbeitende Frau
Wenn Sie sich als Frau Sorgen um die Rechte machen, die Sie bekommen können, haben wir es Ihnen leichter gemacht, indem wir Sie mit den bestimmten Rechten vertraut gemacht haben, die Sie als Frau am Arbeitsplatz genießen können. Nach dem Bundestagswahlkampf hat der neue deutsche Bundesrat viele Maßnahmen eingestanden, die die Gleichstellung der Geschlechter fördern könnten. Die tatsächlichen Auswirkungen sind jedoch auch eine Frage der angemessenen Ausführung und Regulierung. Diese sind:

• Das einkommensabhängige Elterngeld ist eine Art der Entschädigung, die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder erhalten. Für berufstätige Frauen beträgt die niedrigste Höhe des Elterngeldes 300 Euro, die Höchstgrenze 1.800 Euro monatlich.
• Um Frauen bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen, wurden die Kinderbetreuungsdienste ausgebaut und eine Zivilklage für öffentliche Kindertagesstätten und Kinder über einem Jahr eingerichtet.
• Obwohl es sich hierbei nicht um ein direktes Recht am Arbeitsplatz handelt, wurde die Zeit der finanziellen Unterstützung durch den Ehemann nach der Scheidung in letzter Zeit verkürzt, und Mütter beginnen aufgrund von Gerichtsurteilen wahrscheinlich früher als früher mit einer bezahlten Arbeit.
• Darüber hinaus hat sich im jüngsten öffentlichen Diskurs über die „Wahlfreiheit“ von Frauen zwischen einer verstärkten Erwerbsbeteiligung und dem Wohnen zu Hause oder der Arbeit mit Mindestlohn als Zweitversorger ein erneuter Fokus gelegt.

Arbeitsstatistiken zwischen ost- und westdeutschen Frauen

Deutschland frauen
Es gibt eine klare Unterscheidung zwischen berufstätigen Frauen in Ost- und Westdeutschland. Beide Regionen stehen einander gegenüber. Die anhaltende Disparität der täglichen Gesamtarbeitszeit von Frauen zwischen Ost- und Westdeutschland ist vor allem auf einen stark erhöhten Anteil von Frauen in Vollzeitberufen in Ostdeutschland und Minijobs in Westdeutschland zurückzuführen. Dabei ist der Anteil der häufig in Teilzeit arbeitenden Frauen in beiden Landesteilen nahezu gleich.

Gehaltsverteilung

Teilzeitbeschäftigung gilt seit langem als Verbesserung der Work-Life-Koordination und Förderung des Arbeitsengagements von Frauen, insbesondere von Frauen mit Kindern. Die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern unter Geringqualifizierten sind recht gering, sodass man davon ausgehen kann, dass Niedriglöhne zu gleichen Teilen auf Männer und Frauen verteilt sind. Aber das ist bei weitem nicht der Fall. Die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen unterbezahlt sind, liegt mit 29,6 Prozent deutlich über dem Risiko für Männer. Obwohl die Gefahr von Niedriglöhnen für Männer in der heutigen Zeit stark zugenommen hat, ist die Zahl der Niedriglöhne von Frauen nach wie vor hoch.